THL - Unwetter

Hochwassereinsatz

12 Tage oder 288 Stunden waren wir durchgehend im Hochwassereinsatz gebunden.

Am Samstag, 01.06.2024, fand gegen Mittag, die erste Lagebesprechung in der Vohburger Einsatzzentrale statt. Kurz darauf wurden wir nach Vohburg alarmiert, um gemeinsam mit anderen Feuerwehren und vielen freiwilligen Helfern Sandsäcke zu füllen.

Gegen 16:00 Uhr wurde im Landkreis Pfaffenhofen der Katastrophenfall ausgelöst.

Von Samstag 17:30 Uhr bis Sonntag 7:00 Uhr haben wir, gemeinsam mit den Kameraden der FF Menning und FF Rockolding, den Damm der Ilm von Vohburg bis Ilmendorf auf einer Länge von ca. 4 km erhöht.  

Am Sonntag, 02.06.2024 entwickelte sich für uns ein komplett anderes Lagebild in Irsching und Knodorf. Es deutete sich an, dass aus der Paar von Manching über Lindach und Westenhausen extreme Wassermassen auf Irsching zukommen.

Einsatzschwerpunkte waren die Paar, die nördlich Irsching passiert und die Irschinger Ach, die direkt durch die Ortschaft fließt.

Wir bauten mit Hilfe weiterer Feuerwehren und Hilfskräften sowie vielen freiwilligen Helfern Behelfsdämme und brachten Pumpen in das Kanalsystem ein. Über mehrere Tage hinweg musste der Dauerbetrieb der Pumpen aufrechterhalten werden, um so den Pegel, so gut es ging, zu senken.

Am Ullrichsee Richtung Großmehring war ein weiterer Einsatzschwerpunkt. Hier wurde durch einen Bergepanzer der Bundeswehr eine "Schneise" gerissen, um einen kontrollierten Einlauf der Irschinger Ach, die die Wassermassen aus Lindach und Westenhausen in Richtung Irsching führte, in den Ullrichsee zu sichern. Der Ullrichsee wurde als Pufferspeicher genutzt. Mit mehreren Großpumpen des THW und der Werkfeuerwehren Airbus Manching und Industriepark Münchsmünster (Pumpenleistung von ca. 100.000 Liter/Minute!) wurden über mehrere Tage etwa 900 Millionen Liter Wasser zurück in die Paar gepumpt, um so eine Entlastung für die Irschinger Ach zu schaffen. Mit Erfolg.

Unser Dauereinsatz konnte erst am Donnerstag, 13.07.2024 beendet werden. Anschließend musste unsere Mannschaft mit weiteren freiwilligen Helfern noch viele, viele Stunden Rückbau- und Aufräumarbeiten leisten.

Die Feuerwehr Irsching-Knodorf und die ganze Bevölkerung sagt DANKE, an alle zivilen Helfer, Feuerwehren, THW, Polizei, Wasserwirtschaftsamt, Krisenstab, Stadt Vohburg und an ALLE, die dazu beigetragen haben, eine Katastrophe in Irsching abzuwenden.

Bei Fragen zu den genauen Abläufen und Maßnahmen dieses Einsatzes geben wir gerne weitere Auskunft. Wenden Sie sich bitte hierzu an unsere Kommandanten oder die Stadt Vohburg. 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 1. Juni 2024 14:00
Einsatzdauer 12 Tage
Fahrzeuge LF 10
MTW